Eine frustrierte Verlagsassistentin, die lieber Schriftstellerin wäre. Eine geheimnisumwitterte Erfolgsautorin, deren Identität niemand kennt. Und eine Recherchereise nach Marrakesch, die einen unerwarteten Verlauf nimmt. Voilà, ein überaus gelungenes Thrillerdebüt!
„Stell dir eine Zukunft vor, in fünf Jahren, in zehn Jahren. […] Dann haben wir uns an ein Gesellschaftsbild gewöhnt, in dem Menschen wie Autos sind. Sie müssen einmal im Jahr zur Inspektion, damit man sie wieder gefahrlos in den Verkehr lassen kann. Wenn etwas kaputt geht, muss es repariert werden. So einfach ist das.“ Stell dir vor, du könntest den Charakter eines Menschen, seine moralische Integrität, kurz: ob er nach den gängigen gesellschaftlichen Maßstäben als „gut“ oder...
Zum Frühstück eine Brühe ohne das kleinste Fitzelchen Fleisch und zwei Gläser Wein, zum Diner am liebsten gar nichts. Und wenn die Coiffeuse auch nur ein einziges Haar zu viel auskämmt, setzt es Ohrfeigen von ihrer Majestät höchstpersönlich. Nein, diese Sisi hat wahrlich nichts von der Zuckrigkeit eines Ernst-Marischka-Films und dem Liebreiz einer Romy Schneider. Sprachlich elegant und penibel recherchiert: für mich ein ganz großer Lesegenuss!
"Alles kommt aus dem Nichts, und alles verschwindet im Nichts. So lautet das Prinzip des Wabi-Sabi." ––– Selten hat mich ein Roman so fasziniert und zugleich verstört wie dieser. Und selten hatte ich einen solchen Gesprächsbedarf über ein Buch. Deshalb: Falls ihr es schon gelesen habt, es gerade lest oder demnächst lesen werdet: Lasst uns bitte, bitte darüber austauschen!
Bonn, Paris, Barcelona, Luxemburg; 1943, 1966, 2016: Das sind nur einige Handlungsorte und -zeiten dieses rasanten Kunstkrimis, der den fulminanten Auftakt einer neuen Reihe um den charismatischen Kunstkenner Lennard Lomberg bildet. ––– Große Leseempfehlung an alle, die Krimis oder Kunst mögen, riesengroße Leseempfehlung an alle, die Krimis UND Kunst mögen.
Es kam, soweit ich mich erinnere, noch nie vor, dass ich ein Buch in seiner Printversion gelesen und parallel als Audiobook gehört habe – bis jetzt. Denn Hexenzauber, Göttinnen und weiße Magie, das neue Buch der von mir überaus geschätzten Ursula Karven ist in beiden Varianten eine Bereicherung. ––– Große Leseempfehlung für alle, die sich für Spiritualität interessieren.
Es ist die Hochzeit der Saison: Die erfolgreiche, attraktive Lifestyle-Unternehmerin Julia und der charismatische, gutaussehende TV-Moderator Will werden sich das Jawort geben. So glamourös das Brautpaar, so außergewöhnlich die Location: eine restaurierte Burg auf einer abgelegenen Insel in der rauen irischen See. Doch dann: in Schrei, ein Stromausfall, eine vermisste Person – und ein Leichnam im Moor … ––– Ein Buchtipp von Reese Witherspoon, dem ich mich nur anschließen kann!
„Niemand darf einen anderen töten, denn etwas Traurigeres als den Tod gibt es nicht.“ – 5 Auftragskiller im Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen, und jeder verfolgt seine eigene Mission. Das kann nur eines bedeuten: Ärger … ––– Lakonisch, aberwitzig, skurril – und RICHTIG gut!
„Wir verkörpern eine Gefahr. Nonkonformismus ist eine Krankheit. Wir sind eine potenzielle Ansteckungsquelle.“ ––– Kay Dicks dystopischer Roman ist bereits 1977 erschienen und galt als verschollen. Jetzt liegt er erstmals in deutscher Übersetzung vor: beklemmend, verstörend, meisterhaft.
Endlich Urlaub! Endlich raus aus dem stickigen Brooklyn! Stattdessen: Traumwetter, Pool und ein äußerst ansprechendes Ferienhaus auf Long Island. Doch dann steht eines Nachts ein fremdes älteres Ehepaar vor der Tür und behauptet, ihm gehöre dieses Haus. In New York sei der Strom ausgefallen, berichten sie, das reinste Chaos sei ausgebrochen. Kann man ihnen trauen? Ist so etwas überhaupt möglich? ––– Subtil unheilvolle Story, süffisant erzählt. Große Leseempfehlung!