Literatur

Jean-Christophe Grangé: Die marmornen Träume
Literatur · 01. September 2023
Berlin 1939: Es ist ein eigentümliches, ja ganz und gar absurdes Trio, das sich da zusammengefunden hat, um in Berlin einen grausamen Mord an der Ehefrau einer Nazi-Größe aufzuklären: Simon Kraus, Psychoanalytiker und Gigolo. Minna von Hassel, Psychiaterin und Süchtige. Und Franz Beewen, SS-Offizier und Feingeist. ––– Für mich das bislang beste Buch von Grangé; das Setting könnte nicht spannungsgeladener, das Figurentableau nicht facettenreicher sein. Große Leseempfehlung!

Cathrin Klingsöhr-Leroy / Uta Grosenick (Hg.): Surrealismus.
Literatur · 16. August 2023
In Ergänzung zu meinem gestrigen Post ein Sachbuch-Tipp: "Surrealismus" gibt einen knappen, doch umfassenden Überblick über diese bemerkenswerte Kunstströmung und porträtiert einige ihrer wichtigsten Vertreter*innen, darunter selbstverständlich auch Max Ernst. ––- N.B. Soweit ich überblicken kann, ist der Band derzeit nur auf Englisch erhältlich.

John Steinbeck: Von Mäusen und Menschen
Literatur · 23. Juli 2023
"Jeder Mensch braucht 'n andern – jemand, der in der Nähe is. [...] Ein Mensch geht kaputt, wenn er niemand hat. Macht keinen Unterschied, wer's is, wenn man nur jemand hat." ––– Spätestens nach der Lektüre dieses Romans (übersetzt von Mirjam Pressler) weiß man, was herausragende Literatur und große Erzählkunst ist. Große Leseempfehlung!

Elizabeth Strout: Die langen Abende & Oh, William!
Literatur · 19. Juli 2023
Wohlfühl-Literatur im besten, ja: allerbesten Wortsinn! Feinsinnig und unterhaltsam, berührend und einnehmend. Falls ihr Elizabeth Strout (noch) nicht auf eurem Lektüreradar habt, solltet ihr das rasch ändern. Es lohnt sich!

Joséphine Nicolas: Das Haus am Meeresufer
Literatur · 27. Juni 2023
Paris in den Zwanzigerjahren. Die Interieurkünstlerin Eileen Gray wagt sich an ihr bislang größtes Vorhaben: la maison en bord de mer, ein visionäres Haus am Meeresufer der französischen Riviera. Doch wo außerordentliches Talent ist, sind Selbstsucht und Missgunst nicht fern. Erst recht, wenn die derart talentierte Person eine Frau ist- ––– Das kongeniale Porträt einer (fast) vergessenen Ikone, brillant erzählt und fantastisch recherchiert. Für mich ein Jahreshighlight!

Sylvia Frank: Nur einmal mit den Vögeln ziehn
Literatur · 09. Mai 2023
Nur einmal mit den Vögeln ziehn – wer hätte in seiner Jugend nicht einmal daran gedacht? Der Enge des Elternhauses, des Wohnorts entfliehen, seinen Weg gehen, seinen Platz in der Welt finden … ––– Coming-of-Age in der DDR: weder schönfärberische Ostalgie noch literarische Abrechnung mit einem System. Realitätsnah und einfühlsam. Besondere Leseempfehlung!

Celeste Ng: Unsre verschwundenen Herzen
Literatur · 22. März 2023
Es begann mit einer Krise, die immer weitere Kreise zog. Auf Angst und Fassungslosigkeit folgte Wut. Und die Suche nach einem Schuldigen. Der wurde rasch gefunden: alles "Unamerikanische". Denn ist Patriotismus nicht die Lösung aller Probleme? Für den zwölfjährigen Bird bedeutet das: bloß nicht auffallen. Bloß nicht anecken, erst recht, seit seine Mutter zur persona non grata erklärt wurde. Doch dann erhält er von ihr einen Brief, der alles verändert. ––– Ein eindringliches, intensives Buch!

Alexandra Andrews: Die Assistentin
Literatur · 22. Dezember 2022
Eine frustrierte Verlagsassistentin, die lieber Schriftstellerin wäre. Eine geheimnisumwitterte Erfolgsautorin, deren Identität niemand kennt. Und eine Recherchereise nach Marrakesch, die einen unerwarteten Verlauf nimmt. Voilà, ein überaus gelungenes Thrillerdebüt!

Fríða Ísberg: Die Markierung
Literatur · 15. Dezember 2022
„Stell dir eine Zukunft vor, in fünf Jahren, in zehn Jahren. […] Dann haben wir uns an ein Gesellschaftsbild gewöhnt, in dem Menschen wie Autos sind. Sie müssen einmal im Jahr zur Inspektion, damit man sie wieder gefahrlos in den Verkehr lassen kann. Wenn etwas kaputt geht, muss es repariert werden. So einfach ist das.“ Stell dir vor, du könntest den Charakter eines Menschen, seine moralische Integrität, kurz: ob er nach den gängigen gesellschaftlichen Maßstäben als „gut“ oder...

Roman Voosen / Kerstin Signe Danielsson: Die Spur der Luchse. Ein Fall für Ingrid Nyström und Stina Forss, Bd. 10
Literatur · 18. November 2022
Ein bezaubernder Spätsommer in Småland. Der farbenprächtige Wald könnte nicht idyllischer sein, wenn er denn nicht von Klimaaktivist*innen besetzt – und kurze Zeit später Schauplatz eines unvorstellbaren Verbrechens wäre: Vier Schüler*innen und ein Lehrer des nahen Internats werden nach einer Exkursion vermisst. Und die Zeit drängt ... ––– Für mich eine der gelungensten Skandinavienkrimi-Reihen, die der deutsche Buchmarkt derzeit bereithält. Große Leseempfehlung!

Mehr anzeigen