Sylvia Frank: Nur einmal mit den Vögeln ziehn
Literatur · 09. Mai 2023
Nur einmal mit den Vögeln ziehn – wer hätte in seiner Jugend nicht einmal daran gedacht? Der Enge des Elternhauses, des Wohnorts entfliehen, seinen Weg gehen, seinen Platz in der Welt finden … ––– Coming-of-Age in der DDR: weder schönfärberische Ostalgie noch literarische Abrechnung mit einem System. Realitätsnah und einfühlsam. Besondere Leseempfehlung!

Ausstellung "Mehr Licht" im Museum Kunstpalast
Kunst & Kultur · 24. April 2023
Die Ausstellung "Mehr Licht" im Museum Kunstpalast in Düsseldorf hat mich positiv überrascht. Bislang dachte ich, Naturbetrachtungen aus dem 19. Jahrhundert seien nicht mein Sujet und bestenfalls harmlos (schlimmstenfalls sterbenslangweilig). Dankenswerterweise wurde ich eines Besseren belehrt: Wie sehr diese ursprünglich für den Privatgebrauch bestimmten Studien unsere heutigen Sehgewohnheiten beeinflusst haben, ist mir erst jetzt bewusst geworden. Sehenswert! ––– *nur noch bis zum 7.5.2023*

Celeste Ng: Unsre verschwundenen Herzen
Literatur · 22. März 2023
Es begann mit einer Krise, die immer weitere Kreise zog. Auf Angst und Fassungslosigkeit folgte Wut. Und die Suche nach einem Schuldigen. Der wurde rasch gefunden: alles "Unamerikanische". Denn ist Patriotismus nicht die Lösung aller Probleme? Für den zwölfjährigen Bird bedeutet das: bloß nicht auffallen. Bloß nicht anecken, erst recht, seit seine Mutter zur persona non grata erklärt wurde. Doch dann erhält er von ihr einen Brief, der alles verändert. ––– Ein eindringliches, intensives Buch!

Alexandra Andrews: Die Assistentin
Literatur · 22. Dezember 2022
Eine frustrierte Verlagsassistentin, die lieber Schriftstellerin wäre. Eine geheimnisumwitterte Erfolgsautorin, deren Identität niemand kennt. Und eine Recherchereise nach Marrakesch, die einen unerwarteten Verlauf nimmt. Voilà, ein überaus gelungenes Thrillerdebüt!

Fríða Ísberg: Die Markierung
Literatur · 15. Dezember 2022
„Stell dir eine Zukunft vor, in fünf Jahren, in zehn Jahren. […] Dann haben wir uns an ein Gesellschaftsbild gewöhnt, in dem Menschen wie Autos sind. Sie müssen einmal im Jahr zur Inspektion, damit man sie wieder gefahrlos in den Verkehr lassen kann. Wenn etwas kaputt geht, muss es repariert werden. So einfach ist das.“ Stell dir vor, du könntest den Charakter eines Menschen, seine moralische Integrität, kurz: ob er nach den gängigen gesellschaftlichen Maßstäben als „gut“ oder...

Roman Voosen / Kerstin Signe Danielsson: Die Spur der Luchse. Ein Fall für Ingrid Nyström und Stina Forss, Bd. 10
Literatur · 18. November 2022
Ein bezaubernder Spätsommer in Småland. Der farbenprächtige Wald könnte nicht idyllischer sein, wenn er denn nicht von Klimaaktivist*innen besetzt – und kurze Zeit später Schauplatz eines unvorstellbaren Verbrechens wäre: Vier Schüler*innen und ein Lehrer des nahen Internats werden nach einer Exkursion vermisst. Und die Zeit drängt ... ––– Für mich eine der gelungensten Skandinavienkrimi-Reihen, die der deutsche Buchmarkt derzeit bereithält. Große Leseempfehlung!

Gytha Lodge: Was ich euch verschweige (Detective Chief Inspector Sheens ermittelt, Bd. 4)
Literatur · 11. November 2022
Zwei Schwestern. Eine ist verschwunden. Was weiß die andere? Eigentlich wollte DCI Sheene nur mit seiner kleinen Tochter die Spätsommersonne genießen, als eine junge Frau seinen Weg kreuzt: blass, rothaarig – und blutverschmiert. Und irritierend gelassen. Ihre Schwester sei "verschwunden", lässt sie ihn wissen. Doch was hat sie selbst mit diesem "Verschwinden" zu tun? Ist sie Zeugin? Ebenfalls Opfer? Oder gar – Täterin? ––– Trotz einiger Schwächen eine insgesamt gelungene Fortsetzung der Reihe!

Karen Duve: Sisi
Literatur · 04. November 2022
Zum Frühstück eine Brühe ohne das kleinste Fitzelchen Fleisch und zwei Gläser Wein, zum Diner am liebsten gar nichts. Und wenn die Coiffeuse auch nur ein einziges Haar zu viel auskämmt, setzt es Ohrfeigen von ihrer Majestät höchstpersönlich. Nein, diese Sisi hat wahrlich nichts von der Zuckrigkeit eines Ernst-Marischka-Films und dem Liebreiz einer Romy Schneider. Sprachlich elegant und penibel recherchiert: für mich ein ganz großer Lesegenuss!

Wandelgeist: Halloween, Samhain, Allerheiligen
Wandelgeist · 31. Oktober 2022
Halloween, Samhain, Allerheiligen – drei Namen, drei Feste, und doch hängen sie enger zusammen, als man auf den ersten Blick meint. ––– Einige Gedanken zur Dunkelheit und Innenschau.

Andreas Fischer: Die Königin von Troisdorf. Wie der Endsieg ausblieb
Literatur · 27. Oktober 2022
„Oma Lena ist kleiner als die meisten Menschen, doch sie schafft es, selbst auf Menschen herabzusehen, die drei Köpfe größer sind als sie.“ – Troisdorf in den 60ern: Der damaligen Devise folgend, Kinder solle man sehen, aber nicht hören, betrachtet der kleine Andreas mit großen Augen die Erwachsenen um sich herum, beobachtet ihr bisweilen irritierendes Gebaren, versucht, möglichst nicht aufzufallen. ––– Ein wahrer und wahrhaftiger Ausnahmeroman. Große Leseempfehlung!

Mehr anzeigen