Ausstellung: "Tod und Teufel" im Museum Kunstpalast
Kunst & Kultur · 14. September 2023
Museum und Geisterbahn, Mode und Dämonen – passt nicht? Passt doch! Und zwar erstaunlich (um nicht zu sagen: erschreckend) gut, wie die heute startende Ausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast beweist. Und ich darf vorwegschicken: der Besuch ist ein außergewöhnliches, bislang einzigartiges und zweifellos unvergessliches Kunsterlebnis.

Jean-Christophe Grangé: Die marmornen Träume
Literatur · 01. September 2023
Berlin 1939: Es ist ein eigentümliches, ja ganz und gar absurdes Trio, das sich da zusammengefunden hat, um in Berlin einen grausamen Mord an der Ehefrau einer Nazi-Größe aufzuklären: Simon Kraus, Psychoanalytiker und Gigolo. Minna von Hassel, Psychiaterin und Süchtige. Und Franz Beewen, SS-Offizier und Feingeist. ––– Für mich das bislang beste Buch von Grangé; das Setting könnte nicht spannungsgeladener, das Figurentableau nicht facettenreicher sein. Große Leseempfehlung!

Wer ist "Gedeon Schenkt"?!
Kunst & Kultur · 19. August 2023
(Bild: "Fratze" von Gedeon Schenkt) Unter den 18 Prominenten, die derzeit im NRW-Forum unter dem Titel "Beyond Fame" ihre Kunst ausstellen, ist ein, nennen wir es: Phantom. Wer verbirgt sich hinter dem Pseudonym "Gedeon Schenkt"?

"Beyond Fame – Die Kunst der Stars": Ausstellung im NRW-Forum in Düsseldorf
Kunst & Kultur · 17. August 2023
Heute startet die neue Ausstellung "Beyond Fame" im NRW-Forum in Düsseldorf. 18 ausgewählte Prominente stellen ihre Kunstwerke aus: Manches ist überraschend und verblüffend, anderes irrtierend und bisweilen befremdlich. Doch es ist vor allem eines: sehenswert!

Cathrin Klingsöhr-Leroy / Uta Grosenick (Hg.): Surrealismus.
Literatur · 16. August 2023
In Ergänzung zu meinem gestrigen Post ein Sachbuch-Tipp: "Surrealismus" gibt einen knappen, doch umfassenden Überblick über diese bemerkenswerte Kunstströmung und porträtiert einige ihrer wichtigsten Vertreter*innen, darunter selbstverständlich auch Max Ernst. ––- N.B. Soweit ich überblicken kann, ist der Band derzeit nur auf Englisch erhältlich.

Mondes magiques, mondes libérés : Max Ernst in Aix-en-Provence
Kunst & Kultur · 15. August 2023
Einige Impressionen der lohnenswerten Max-Ernst-Ausstellung im Hôtel de Caumont - Centre d'Art in Aix-en-Provence.

John Steinbeck: Von Mäusen und Menschen
Literatur · 23. Juli 2023
"Jeder Mensch braucht 'n andern – jemand, der in der Nähe is. [...] Ein Mensch geht kaputt, wenn er niemand hat. Macht keinen Unterschied, wer's is, wenn man nur jemand hat." ––– Spätestens nach der Lektüre dieses Romans (übersetzt von Mirjam Pressler) weiß man, was herausragende Literatur und große Erzählkunst ist. Große Leseempfehlung!

Elizabeth Strout: Die langen Abende & Oh, William!
Literatur · 19. Juli 2023
Wohlfühl-Literatur im besten, ja: allerbesten Wortsinn! Feinsinnig und unterhaltsam, berührend und einnehmend. Falls ihr Elizabeth Strout (noch) nicht auf eurem Lektüreradar habt, solltet ihr das rasch ändern. Es lohnt sich!

Joséphine Nicolas: Das Haus am Meeresufer
Literatur · 27. Juni 2023
Paris in den Zwanzigerjahren. Die Interieurkünstlerin Eileen Gray wagt sich an ihr bislang größtes Vorhaben: la maison en bord de mer, ein visionäres Haus am Meeresufer der französischen Riviera. Doch wo außerordentliches Talent ist, sind Selbstsucht und Missgunst nicht fern. Erst recht, wenn die derart talentierte Person eine Frau ist- ––– Das kongeniale Porträt einer (fast) vergessenen Ikone, brillant erzählt und fantastisch recherchiert. Für mich ein Jahreshighlight!

Sylvia Frank: Nur einmal mit den Vögeln ziehn
Literatur · 09. Mai 2023
Nur einmal mit den Vögeln ziehn – wer hätte in seiner Jugend nicht einmal daran gedacht? Der Enge des Elternhauses, des Wohnorts entfliehen, seinen Weg gehen, seinen Platz in der Welt finden … ––– Coming-of-Age in der DDR: weder schönfärberische Ostalgie noch literarische Abrechnung mit einem System. Realitätsnah und einfühlsam. Besondere Leseempfehlung!

Mehr anzeigen