Als junge Polizistin wurde Jo Hamilton zu einem Fall häuslicher Gewalt gerufen. Ein rasender Vater, eine hilflose Mutter, zwei verängstigte Töchter: In Jos Bestreben, sofort zu helfen, kommt es zu einem tragischen Vorfall. Vier Jahrzehnte später steht Jo kurz vor ihrer Pensionierung. Ein unerwarteter Leichenfund weckt ihre Erinnerungen – und ihren Spürsinn. ––– Das perfekte Buch für lange Nachmittage auf der Couch.
Eine Frau erwacht in einer Kabine auf einem Kreuzfahrtschiff – ohne jegliche Erinnerung daran, wer sie ist und wie sie dorthin kam. Das Einzige, was sie mit Gewissheit weiß, ist: Sie hat Angst vor Wasser. Und sie hasst Kreuzfahrten … ––– Ein insgesamt respektables Debüt, allerding mit einigen kleinen Schwächen.
Zwei Schwestern. Eine ist verschwunden. Was weiß die andere? Eigentlich wollte DCI Sheene nur mit seiner kleinen Tochter die Spätsommersonne genießen, als eine junge Frau seinen Weg kreuzt: blass, rothaarig – und blutverschmiert. Und irritierend gelassen. Ihre Schwester sei "verschwunden", lässt sie ihn wissen. Doch was hat sie selbst mit diesem "Verschwinden" zu tun? Ist sie Zeugin? Ebenfalls Opfer? Oder gar – Täterin? ––– Trotz einiger Schwächen eine insgesamt gelungene Fortsetzung der Reihe!
In diesen beunruhigenden Zeiten brauche ich gelegentlich einen literarischen Zufluchtsort, der mich die Realität für ein paar Lese-Augenblicke vergessen lässt. Ein solcher Ort ist das (fiktive) kanadische Dorf Three Pines, in dem der feinsinnige Inspector Gamache von der Sûreté in Québec Geheimnisse aufdeckt, Verwicklungen entwirrt und –selbstverständlich – Verbrechen aufklärt. –-- Spannend, humorvoll und überraschend tiefsinnig. Empfehlenswert!
Du wachst neben einem Mann auf. Du kennst ihn nicht. Und er ist tot. Offenkundig ermordet ... und jetzt?! --- Ein solider Krimi, perfekt für verregnete Nachmittage auf der Couch!
Zwei rätselhafte Mordfälle, einer im idyllischen Småland, einer im industriell geprägten Kiruna, halten die Kommissarinnen Ingrid Nyström und Stina Forss in Atem. Während, scheint's, alle Schwedinnen und Schweden das mittsommerliche Prachtwetter genießen, müssen sie in menschliche Abgründe tauchen – und das erstmals nicht gemeinsam. ––– Ein atmosphärischer, vielschichtiger Krimi mit einer leider etwas konstruierten Auflösung. Dennoch lesenswert!
Ein brutal ermordeter junger Mann auf einem Hausboot. Eine junge Frau, die selbiges sichtlich verstört verlässt.
Eine verbitterte Bootsnachbarin, die jedwedes Geschehen akribisch beäugt. Und eine auffallend teilnahmslos wirkende Tante: Paula Hawkins ("Girl on the Train", "Into the Water") bietet mit ihrem frisch erschienen Roman ein interessantes Figurentableau, zahlreiche Rückblenden und überraschende Zusammenhänge. Sehr solide Unterhaltung!
Rätselhafte Morde an Studentinnen an der altehrwürdigen Universität Cambridge. Alles deutet auf den antiken Persephone-Kult hin. Als ihre Nichte Zoe offenbar in Gefahr gerät, reist die trauernde Psychotherapeutin Mariana nach Cambridge, um Zoe zu beschützen und auf eigene Faust den Mörder zu suchen. Schon bald fällt ihr Verdacht auf einen der Professoren. --- Klingt spannend? Ja, das dachte ich auch. Ist es aber leider nicht.
Ein aus dem elterlichen Garten verschwundenes dreijähriges Mädchen. Eine verschwundene schwarze Katze. Ein ungeklärter Mord an einer jungen Frau. Ein junger Ehemann mit gespaltenem Schädel. All diese Fälle landen irgendwie bei dem grumpy Privatdetektiv Jackson Brodie. Und er nimmt sich ihrer an - auch wenn er viel lieber in Südfrankreich wäre.
Kate Atkinsons Roman von 2004 erscheint heute erneut - und er lohnt sich. Inhaltlich und sprachlich.
Ein eisiger Winter in Värmland, ein unter ungeklärten zu Tode gekommener Lakritzfabrikant, ein wahres Panoptikum an skurrilen Figuren und mittendrin eine bisexuelle, gehörlose Journalistin, die in den Vorkommnissen ihre nächste große Story wittert: Das sind die Zutaten dieses Krimis, der hinsichtlich der Spannung zwar etwas zu wünschen übrig lässt, dieses Manko mit seinem Figurentableau und der großartigen Atmosphäre aber locker wettmacht.