Eine Frau erwacht in einer Kabine auf einem Kreuzfahrtschiff – ohne jegliche Erinnerung daran, wer sie ist und wie sie dorthin kam. Das Einzige, was sie mit Gewissheit weiß, ist: Sie hat Angst vor Wasser. Und sie hasst Kreuzfahrten … ––– Ein insgesamt respektables Debüt, allerding mit einigen kleinen Schwächen.
Bonn, Paris, Barcelona, Luxemburg; 1943, 1966, 2016: Das sind nur einige Handlungsorte und -zeiten dieses rasanten Kunstkrimis, der den fulminanten Auftakt einer neuen Reihe um den charismatischen Kunstkenner Lennard Lomberg bildet. ––– Große Leseempfehlung an alle, die Krimis oder Kunst mögen, riesengroße Leseempfehlung an alle, die Krimis UND Kunst mögen.
Was wisst ihr über eure Nachbarn? Ziemlich viel - denkt Lexie über Harriet und Harriet über Lexie. Und das, obwohl sie einander noch nie zuvor persönlich getroffen haben, auch wenn sie Tür an Tür, Wand an Wand leben. Doch das Interesse an der jeweils anderen erschöpft sich nicht in der reinen Neugier - zumindest bei einer der beiden. Ein fesselndes Thrillerdebüt mit subtiler Spannung. Lesenswert!
Eine Zeitreise in ein ebenso faszinierendes wie tragisches Künstlerinnenleben, das ist "Die Zeit de Lichts", ein biografischer Roman über die Fotografin Lee Miller.
Gestern begonnen, gestern beendet – in einem Rutsch durchgelesen: Eine Geschichte der Wölfe von Emily Fridlund. Die vierzehnjährige Linda lebt mit ihren Eltern in den Wäldern Minnesotas. Die drei sind die ‚Überreste‘ einer Hippie-Kommune, die einst in der Holzhütte, die der Familie nun als Heim dient, lebte. Lindas Leben ist einsam, eintönig, spartanisch. Mit den Mädchen an ihrer High School kann sie nichts anfangen, für sie ist Linda nur der ‚Freak‘, also hackt sie lieber...
Eine Anmerkung vorweg: Ich habe das Buch nur gekauft, weil es von Angela Lehner ist, die sich – noch vor der Veröffentlichung, möchte ich betonen – mit ihren Insta-Postings und -Storys direkt in mein Herz katapultiert hat. Allerdings war ich, vermutlich genau deswegen, vor der Lektüre ein wenig beklommen. Bitte lieber Gott (Vater unser?), betete ich insgeheim, bitte mach, dass sie schreiben kann! Meine Sorge war unbegründet. Sie kann. Und wie sie kann. Die Sprache ist lässig wie ein...