Eine Zeitreise in ein ebenso faszinierendes wie tragisches Künstlerinnenleben, das ist "Die Zeit de Lichts", ein biografischer Roman über die Fotografin Lee Miller.
Der Schriftsteller Karl Ole Knausgård kuratiert eine Ausstellung von Edvard Munch, derzeit zu sehen in der Kunstsammlung NRW (K20). Hier erfahrt ihr meine ganz persönlichen Eindrücke.
Der erste Beitrag in der Rubrik "Kunst & Kultur" widmet sich den Baumbildern von C. Dunham und A. Oehlen: Eine beeindruckende und absolut sehenswerte Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf.
Was unsereins nur aus (Kunst-)Geschichtsbüchern kennt, hat diese Frau nicht nur gelebt, sondern beeinflusst und gestaltet: Peggy Guggenheim – Mäzenin, Erbin, leidenschaftlich Liebende.
Dieses Buch ist ein Fundstück vom vorletzten Bücherbummel auf der Kö. Bis zu dieser Trouvaille kannte (und schätzte) ich Paul Éluard nur als Dichter. Doch der Mann konnte nicht nur Lyrik, er konnte auch Liebesbriefe. – Und wie! Die Briefe, die er seiner Ehefrau Gala schrieb, sind anrührend und liebevoll, anbetend und verehrend; bisweilen intim, teilweise surreal: „(…) ich habe die Welten gewechselt, ich lebe jetzt in der Deinen.“ „Stets ist es die Erinnerung an die Momente...