Birgitta M. Schulte: Ruhrgemüse, polnisch
Literatur · 09. September 2025
Es sind große Hoffnungen und genügsame Träume, die Zuzanna und Adam Koszyński Ende des 19. Jahrhunderts aus ihrer Heimat Westpreußen ins ferne Ruhrgebiet treiben. Es könnte ein vielversprechender Neuanfang werden, wenn – ja, wenn da nicht diese Zerrissenheit wäre. Und die Ressentiments, die ihnen entgegenschlagen ... ––– Mit "Ruhrgemüse, polnisch" spürt Birgitta M. Schulte den Wurzeln ihrer eigenen Familie nach und zeichnet gleichzeitig das Bild einer Epoche großer Umwälzungen.

Paula Hawkins: Die blaue Stunde
Literatur · 10. Januar 2025
Die Bestürzung könnte nicht größer sein: In einer Skulptur der weltberühmten, vor vielen Jahren verstorbenen Künstlerin Vanessa Chapman wird ein menschlicher Knochen entdeckt. Kann es sich um einen Irrtum handeln? Kurator James will der Sache auf den Grund gehen; seine Recherchen führen ihn auf eine entlegene Gezeiteninsel – und in eine dramatische Vergangenheit. ––– Ein Lesegenuss für alle, die den subtilen Thrill bevorzugen.

Maud Ventura: Mein Mann
Literatur · 31. Dezember 2024
Das ganze Leben der Ich-Erzählerin dreht sich einzig um ihren Mann. Seit fünfzehn Jahren sind sie verheiratet, sie liebt ihn abgöttisch, und er sie auch … oder doch nicht? ––– Für mich ein Lesehighlight des Jahres!

Agatha Christie et al.: Miss Marple. Zwölf neue Kriminalgeschichten
Literatur · 16. Dezember 2024
Anstelle einer gewöhnlichen Rezension möchte ich hier mit euch ein besonderes Leseerlebnis teilen ...

Daniel Stögerer: Luzia. Kindheit zwischen zwei Kriegen
Literatur · 15. November 2024
Wien 1926. Als Pflegekind der undurchsichtigen Frau Tóth ist die achtjährige Luzia wahrlich nicht auf Rosen gebettet. Und doch entdeckt das schüchterne Kind Lichtblicke, wo andere nur Finsternis sehen. Bis Luzia in die "Bucklige Welt" geschickt wird ... ––– Mehr als ein Roman: ein zärtliches literarisches Denkmal.

Emily Gunnis: Die vergessenen Kinder
Literatur · 08. November 2024
Als junge Polizistin wurde Jo Hamilton zu einem Fall häuslicher Gewalt gerufen. Ein rasender Vater, eine hilflose Mutter, zwei verängstigte Töchter: In Jos Bestreben, sofort zu helfen, kommt es zu einem tragischen Vorfall. Vier Jahrzehnte später steht Jo kurz vor ihrer Pensionierung. Ein unerwarteter Leichenfund weckt ihre Erinnerungen – und ihren Spürsinn. ––– Das perfekte Buch für lange Nachmittage auf der Couch.

Elizabeth Hand: Die Geheimnisse von Hill House
Literatur · 31. Oktober 2024
Passend zu Halloween ein Buchtipp der schaurigen Sorte – ein literarischer Ausflug zu einem populären Spukhaus: Willkommen in Hill House!

Jessica Lind: Kleine Monster
Literatur · 27. Oktober 2024
„Es tut mir leid, wenn du der Meinung bist, du hättest es schwer gehabt als Kind. Aber es gab immer ein Essen am Tisch, warme Sachen zum Anziehen und Spielzeug. Es ist euch nicht schlecht gegangen.“ ––– Was genau macht eine glückliche Kindheit aus? Werden wir wie unsere Eltern? Und: Wie gut kennen wir unsere Kinder? – Das sind nur einige Fragen, die mir bei dieser intensiven Lektüre durch den Kopf gingen. ––– Große Leseempfehlung!

Ulla Lenze: Das Wohlbefinden
Literatur · 10. Oktober 2024
Heilstätten Beelitz 1907 – Berlin 1967 – Berlin/Beelitz 2020: drei Handlungsstränge, drei Zeitebenen, drei Frauen, verwoben in einer Geschichte. ––– Ob dieses Konstrukt trägt, erfahrt ihr in der Rezension.

Christina Pertl: Kein Land in Sicht
Literatur · 07. Oktober 2024
Eine Frau erwacht in einer Kabine auf einem Kreuzfahrtschiff – ohne jegliche Erinnerung daran, wer sie ist und wie sie dorthin kam. Das Einzige, was sie mit Gewissheit weiß, ist: Sie hat Angst vor Wasser. Und sie hasst Kreuzfahrten … ––– Ein insgesamt respektables Debüt, allerding mit einigen kleinen Schwächen.

Mehr anzeigen