Berlin 1939: Es ist ein eigentümliches, ja ganz und gar absurdes Trio, das sich da zusammengefunden hat, um in Berlin einen grausamen Mord an der Ehefrau einer Nazi-Größe aufzuklären: Simon Kraus, Psychoanalytiker und Gigolo. Minna von Hassel, Psychiaterin und Süchtige. Und Franz Beewen, SS-Offizier und Feingeist. ––– Für mich das bislang beste Buch von Grangé; das Setting könnte nicht spannungsgeladener, das Figurentableau nicht facettenreicher sein. Große Leseempfehlung!
„Oma Lena ist kleiner als die meisten Menschen, doch sie schafft es, selbst auf Menschen herabzusehen, die drei Köpfe größer sind als sie.“ – Troisdorf in den 60ern: Der damaligen Devise folgend, Kinder solle man sehen, aber nicht hören, betrachtet der kleine Andreas mit großen Augen die Erwachsenen um sich herum, beobachtet ihr bisweilen irritierendes Gebaren, versucht, möglichst nicht aufzufallen. ––– Ein wahrer und wahrhaftiger Ausnahmeroman. Große Leseempfehlung!