· 

Alice Nelson: Das Kinderhaus

New York 1997. Constance kann keine Liebe für ‚das Kind‘ empfinden, das eigentlich Gabriel heißt.

„Es ist kein Name aus ihrem Land. Ein kongolesischer Pastor im Lager hat ihn ausgesucht. Sie hatte einen anderen Namen auf der Zunge, aber der Pastor meinte, das Kind brauche den Namen eines Engels. Und es sei ein guter Name für einen Jungen, der in Amerika aufwachsen würde.“ (Pos. 80)

Constance badet es, füttert es, legt es schlafen, dieses zweijährige Wesen, das sie zur Welt gebracht hat. Aber lieben? Nein, das kann sie nicht. Denn das Kind ist „einer von ihnen“, einer von denen, die Constance in ihrem Heimatland Ruanda verfolgt, ihre Familie ermordet, ihre Nachbarn verstümmelt haben. Nun hat sie in New York Zuflucht gefunden, sie hat ihr Leben behalten – und „das Kind“ als ewige Erinnerung an ihr schlimmstes Trauma.

Marina lebt ebenfalls in New York. Marina ist Hochschuldozentin, gutaussehend, gebildet, erfolgreich in dem, was sie tut. Und überdies glücklich verheiratet, sie hat einen Mann, einen halbwüchsigen Stiefsohn, eine liebe Schwiegermutter und ebenso liebe Schwägerin. Sie besitzen ein schönes Zuhause, alles könnte wunderbar sein. Wenn da nicht Marinas vergeblicher, unerfüllter Kinderwunsch wäre. Zufällig beobachtet sie die junge Frau und diesen kleinen, in ihren Augen hinreißenden Jungen, die Mutter und Sohn sein müssen – oder doch nicht? Marina kennt sich nur zu gut mit Müttern aus, die ihre Kinder nicht lieben können. Sie ist selbst ein solches Kind, aufgewachsen im Kinderhaus eines Kibbuz, getrennt von ihrer Mutter, eines jener Kinder, die man „Kinder der Götter“ nannte, die aber letztlich den Göttern der Ideologie geopfert wurden:

 Nach der streng sozialistischen Philosophie, die sie vertraten, gehörten Kinder nicht ihren Eltern, sondern dem Kibbuz, dem neuen Staat und seiner Zukunft. Sie wurden gemeinsam im Kinderhaus aufgezogen und schliefen unter der Aufsicht einer Kinderschwester in Schlafsälen. Der Laster, der die frischgebackenen Mütter von dem kleinen Armeekrankenhaus, o die Geburten stattfanden, zum Kibbuz zurückbrachte, setzte sie direkt vor dem Kinderhaus ab, wo sie ihre Babys abliefern mussten. Die Mütter sangen ihren Kindern keine Wiegenlieder, badeten sie nicht, wuschen nicht ihre Kleider und wiegten sie nicht in den Schlaf. Solche Intimitäten wurden nicht geduldet, zum Wohl der Kinder und des Landes. Man war überzeugt, dass die Bindungen innerhalb einer Kleinfamilie Energie vom gemeinsamen Projekt abzogen und die Menschen von ihrer höheren Aufgabe ablenkten.
(Pos. 1714)

Marina will der jungen Frau helfen – oder letztlich doch nur sich selbst?

Das Kinderhaus von Alice Nelson ist eine Geschichte von Müttern, die ihre Kinder nicht lieben können, die gefangen sind in sich selbst, ihrer Biografie, ihren Schicksalen. Manches wird erklärt und verständlich, anderes bleibt im Dunkeln, kann nur vermutet, erahnt, erdacht werden. Und es ist eine Geschichte von Kindern, die nicht anders können, als ihre Mütter zu lieben, nach ihrer Liebe zu verlangen, sich nach ihr zu sehnen, um sie zu betteln und zu buhlen – einfach, weil sie Kinder sind. Manchmal werden diese Kinder ihrerseits zu Eltern, manchmal wollen sie es werden und können es nicht, manchmal wollen sie es nicht und werden es dennoch. 

Eine solche Story birgt zweifellos die Gefahr, in Rührseligkeit abrutschen. Doch Alice Nelson erzählt die Lebensgeschichten und -erfahrungen ihrer Figuren behutsam und leise, sachlich und doch eindringlich. Sie erzeugt eine im besten Sinne herzergreifende und aus meiner Sicht vollkommen kitschfreie, versonnene, melancholische Stimmung, die mich immer wieder zum Nachdenken anregte: darüber, was es heißt, eine Mutter zu sein; was für ein Glück es ist, wenn man eine liebevolle oder überhaupt zur Liebe fähige Mutter zu haben; wie schwierig es sein kann, die (vermeintlich?) selbstverständliche Liebe für seine Kinder aufzubringen. Die Erzählerin wertet und verurteilt nicht, sie nimmt niemanden in Schutz und empört sich nicht. Sie beobachtet und berichtet. Und das macht sie richtig gut. 

 

Alice Nelson: Das Kinderhaus. List Verlag 2019 (E-Book)

 

[Werbung wg. Verlinkung/Rezensionsexemplar. Ich danke NetGalley und dem List Verlag für die kostenlose Bereitstellung des E-Books.]


ANZEIGE

Meine Buchbesprechungen erfolgen rein individuell und unabhängig. Allerdings erhalte ich über den sogenannten Affiliate-Link beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler.



Kommentar schreiben

Kommentare: 0